Flucht & Asyl

Mit dem Höhepunkt der Flüchtlingsbewegung 2015 ist das Thema Asyl und Integration auch im Landkreis Roth in den Fokus gerückt. Neben den verwaltungsrechtlichen Vorgängen zur Unterbringung und der finanziellen Unterstützung, kümmert sich das Landratsamt auch um die soziale Betreuung und Integration Geflüchteter. Unterstützung gibt es auch für die zahlreichen ehrenamtlich Engagierten und Helferkreise in diesem Bereich.

Leistungen, soziale Betreuung & Unterbringung von Asylbewerbern

Für eine langfristig erfolgreiche Integration von Flüchtenden und Asyl-Bewerbenden in unsere Gesellschaft sind nicht nur erste finanzielle Leistungen wichtig. Ein wichtiger Baustein für gelungene Integration ist auch die soziale Betreuung. Besonders Kinder und junge Erwachsene werden hier unterstützt.

Leistungen Soziale Betreuung Unterbringung

Ausländer/ Asyl - Beratung
Jobvermittlung

Jobvermittlung

Am besten integriert sich, wer aktiv am Arbeitsleben teilnimmt. Nicht nur die finanzielle Unabhängigkeit schafft neue Möglichkeiten, auch der tägliche Kontakt mit Mitarbeitenden hilft zum Beispiel beim Lernen der Sprache. Unterstützung bei der Jobvermittlung, der Anerkennung von Berufsabschlüssen und Deutschkursen gibt die Bundesagentur für Arbeit.

Bundesagentur für Arbeit  

Ehrenamtliche

Ohne den Einsatz vieler freiwilliger Helfer hätte die große Flüchtlingswelle 2015 in unserem Landkreis nicht so gemeistert werden können. Auch jetzt engagieren sich noch viele Ehrenamtliche in den verschiedenen Helferkreisen und Einrichtungen. Der Landkreis Roth koordiniert die Arbeit der Ehrenamtlichen in seiner Kontaktstelle-Bürgerengagement "für einander".

Ehrenamtliche im Bereich Asyl & Integration

helfende_haende.jpg
Aufenthaltstitel und Ausländerrecht

Asylrecht

Nach der ersten Akuthilfe für Geflüchtete während der großen "Flüchtlingswelle" rücken jetzt immer mehr die langfristigen Maßnahmen in den Mittelpunkt. Neben den verschiedenen Aufenthaltstiteln und Erlaubnissen gehören hierzu auch alle weiteren Fragen des Ausländerrechts.

Asylrecht

Asylzahlen & Fakten

Das Thema "Flucht und Asyl" wurde in den letzten Jahren viel besprochen. An dieser Stelle wollen wir einige interessante Fakten aus dem Landkreis Roth dazu liefern. Mit dem "Rother Weg" soll sowohl den Bedürfnissen der Geflüchteten als auch der heimischen Bevölkerung gerecht werden.

Asylzahlen & Fakten

Flucht und Asyl - Gemeinsam

Flucht & Asyl Landkreis Roth

Anschrift

Weinbergweg 1
91154 Roth