Bitte beachten Sie aber, dass Sie eine Vorlaufzeit von bis zu drei Wochen einplanen sollten.
Hinweise zum Ablauf
Für Sperrmüll aus Holz, Metall und Elektro-/Elektronikschrott sowie für den Restsperrmüll sind verschiedene Fahrzeuge im Einsatz, die die Anfallstelle unter Umständen zu unterschiedlichen Zeiten anfahren.
Um Zeit zu sparen, ist es ist hilfreich, wenn die einzelnen Sperrmüllteile sortiert nach Holz, Metall, Elektro-/Elektronikschrott und Restsperrmüll bereitstehen.
Zudem ist es sinnvoll, den angemeldeten Sperrmüll erst am Vorabend des Abholtages bereitzustellen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass dort zusätzlich Müll abgestellt wird, der dann unter Umständen auf Ihre Kosten entsorgt werden muss.
Welche Gegenstände als Sperrmüll entsorgt werden können und welche nicht, erfahren Sie hier.
Zu Schade zum Wegwerfen?
Noch gebrauchsfähige Möbel und Haushaltsgegenstände können beim "Werkhof Regenbogen" im Rother Ortsteil Pfaffenhofen, Industriestraße 21-29, abgegeben werden.
Vieles, was der Eine nicht mehr brauchen kann, findet in den Ausstellungsräumen des Werkhofes wieder einen neuen Besitzer.
Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 09171/9674-22 erhältlich
Auch ein Blick ins Internet unter www.werkhof-regenbogen.de hilft weiter.
Anmeldung
Die Anmeldung der Sperrmüllabfuhr ist innerhalb der Geschäftszeiten (Montag - Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr) telefonisch unter 09171/847-99 möglich.
Damit die Anmeldung der Sperrmüllabfuhr auch außerhalb der Geschäftszeiten erfolgen kann, steht Ihnen unsere Online-Anmeldung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Ihre persönlichen Daten zu diesem Zweck an die Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbH weitergeleitet werden. Eine Speicherung Ihrer persönlichen Daten über den Abholtermin hinaus erfolgt nicht.
Der Abholtermin wird Ihnen durch die Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbH per Postkarte mitgeteilt.
Selbstanlieferung von Sperrmüll
Ohne vorherige Anmeldung ist die Anlieferung von Sperrmüll jederzeit bei den
Recyclinghöfen in Büchenbach, Georgensgmünd, Pyras und Wendelstein möglich.
Weitere Informationen und Material zum Thema finden Sie auf der rechten Navigationsleiste.