GEOPORTAL LANDKREIS ROTH
Herzlich willkommen beim Geoportal für den Landkreis Roth!
Im Portal finden Sie verschiedene, einfach zu bedienende Kartenanwendungen unter anderem aus den Bereichen Solarenergie, Wirtschaftsförderung, Kinder und Jugend, Bürgerengagement, Abfallwirtschaft, Kultur und Tourismus, Natur und Umwelt sowie Soziales.
Das Geoportal - ein Service des Landkreises Roth - ist ein interaktives Informationssystem, das räumliche Daten und Informationen einfach verwaltet und übersichtlich präsentiert. Diese raumbezogenen Daten (sog. Geodaten) und Fachinformationen sind im Portal besonders nutzerfreundlich aufbereitet, sodass Sie sich schnell und umfassend über den Landkreis Roth informieren können. Über die Entwicklung in diesem Bereich halten wir Sie auf dem Laufenden – Reinschauen lohnt sich also!
Über die linke Navigationsleiste sowie über die folgenden Links gelangen Sie zu den Unterseiten des Geoportals:
» zu den Themenfeldern und Kartenanwendungen
» zu den Systemvoraussetzungen und der verwendeten Technologie
» zu den Nutzungsbedingungen
Falls Sie Anregungen zu weiteren Themen oder Verbesserungsvorschläge haben, schreiben Sie uns an gis@landratsamt-roth.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Viel Spaß bei Ihrer virtuellen Entdeckungsreise durch den Landkreis Roth!
KARTENANWENDUNGEN
Gibt es entlang der Strecke meines Wanderweges eine Gaststätte? Wo kann ich überall fränkisch essen? Welche Gaststätten gibt es in meinem Urlaubs- bzw. Heimatort? Die folgende Kartenanwendung mit unterschiedlichen Suchfunktionen bietet einen übersichtlichen Überblick. |
Das Solardachkataster des Landkreis Roth bietet Ihnen die Möglichkeit, Erstinformationen über Solarpotentiale gebäudescharf abzurufen. Mit nur wenigen Klicks können Sie sich anzeigen lassen, ob die Dachflächen Ihres Hauses für den Bau einer Photovoltaik- oder Thermie-Anlage potentiell geeignet sind. Die Einfärbung der Dachflächen zeigt Ihnen die Eignung für die Photovoltaik- oder Thermienutzung. |
Wo finde ich die nächste Elektrotankstelle? All diejenigen, die sich der E-Mobilität bereits verschrieben haben, erhalten eine Hilfe die richtige Ladetankstelle für Elektrofahrräder und Elektroautos im Landkreis Roth zu finden. Allen anderen wird außerdem aufgezeigt, wo sie sich ein Elektrofahrrad ausleihen können oder beim Händler für Elektrofahrräder vor Ort eine Probefahrt vereinbaren können (Bildnachweis: ©zerbor/123rf.com). |
Entdecken Sie unsere attraktivsten Wanderwege in interaktiven Kartenanwendungen! Machen Sie schon vor Ihrem Ausflug eine virtuelle Tour, lernen Sie die einzelnen Stationen kennen, planen Sie weitere Freizeitaktivitäten entlang der Strecke. Die Kartenanwendungen werden von Tablets und Smartphones unterstützt und können daher als mobiler Wegbegleiter auch mit auf die Wanderung genommen werden. |
Mit der interaktiven Kartenanwendung haben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Wander- und Radtouren, die an den Genusstouren teilnehmenden Gastronomen, Metzgereien und Direktvermarkter sowie über die verschiedenen Veranstaltungen zu verschaffen. » mehr |
Im Landkreis Roth finden zwischen dem 1. und dem 25. November 2018 bereits zum dritten Mal die Lammwochen statt. Bestes heimisches Fleisch landet dabei in allerlei Variationen auf den Speisetellern der Feinschmecker. Besuchen Sie unsere Lammaktionen auf der Consumenta oder dem Kammersteiner Waldmarkt, genießen Sie raffinierte Lammgerichte bei unseren original-regional Gaststätten und schauen Sie bei unseren Direktvermarktern vorbei - hier finden Sie nicht nur Lammfleisch sondern auch verschiedene Lammprodukte wie Kleidung aus Bio-Wolle. » mehr |
Diese interaktive Kartenanwendung bietet einen Überblick über die Kirchweihveranstaltungen, Burgfeste und Feste rund um Brauchtum und Folklore im Landkreis Roth. » mehr |
Mit der interaktiven Kartenanwendung haben Sie die Möglichkeit, sich die im Landkreisgebiet Roth befindlichen Praxen der Fachärzte für Allgemeinmedizin (Hausarztpraxen) und Apotheken einschließlich der Kontaktdaten bequem auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen. In unserer Übersicht finden Sie darüber hinaus die Möglichkeit sich die öffentlichen Behindertenparkplätze und zugängliche behindertengerechte Toiletten anzeigen zu lassen. » mehr |
Frische Milch direkt vom Bauern lockt - immer mehr Landwirte gehen den Weg der Direktvermarktung und ermöglichen Ihnen den Kauf von unbehandelter Rohmilch aus der Region. Auch pasteurisierte Milch, die sogenannte Frischmilch wird von zwei Anbietern sogar an die Haustüre geliefert. In unserer Online-Kartenanwendung finden Sie die Milch-Verkaufsstellen der Landwirte im Landkreis Roth und Schwabach - aufgeschlüsselt nach 24h Milchtankstelle, Lieferservice und Hofverkauf. » mehr |
Diese interaktive Kartenanwendung gibt einen Überblick über die im Landkreis Roth vorhandenen Behindertentoiletten und -parkplätze. Die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung der Datenbasis erfolgt durch das Rother Inklusionsnetzwerk e.V. in Kooperation mit dem Regionalmanagement Landkreis Roth. (Bildnachweis: © rhink.de) » mehr |
Wo kann ich unser Herbstlaub hinbringen? Wo finde ich den nächsten Glas- oder Altmetallcontainer? Wo kann ich meine Altkleider abgeben? Wo ist der nächste Sammelpunkt für Gartenabfälle oder der nächste Recyclinghof im Landkreis Roth? Wann ist das Umweltmobil unterwegs? Hier geht es zur interaktiven Karte: » mehr |
Vom Abenteuerspielplatz bis zur Skaterbahn – die Kinderfreizeitkarte gibt Tipps für Aktivitäten im Landkreis Roth. Alle Angebote sind auch online in einer interaktiven Kartenanwendung abrufbar. » mehr |
Mit den Temperaturen steigt auch die Zahl der Bauvorhaben wieder. In dieser digitalen Karte können Sie viele Bebauungs- und Flächennutzungspläne in den Landkreisgemeinden einsehen. » mehr |
Schule fast geschafft - und was dann? Du hast bald das (Fach-)Abitur in der Tasche und überlegst
gerade, wie wohl Dein passender Berufsweg aussieht. Die erste entscheidende Frage lautet: Studium oder Ausbildung? Oder vielleicht beides? Mit einem dualen Studium kannst Du die Vorteile beider Ausbildungsmöglichkeiten kombinieren. Eine interessante Alternative zum (dualen) Studium ist die Abiturientenausbildung. (Bildnachweis: Tsung-Lin Wu/123rf.com) » mehr |