
Aktionen und Veranstaltungen
Klimaschutz passiert nicht nur hinter verschlossenen Türen - eines unserer wichtigen Ziele ist es, das Thema mit regelmäßigen Aktionen ins Gedächtnis aller zu rufen.
Infobrief KlimaAktionen
Tragen Sie sich ein und erhalten Sie in unregelmäßigen Abständen aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der Klimaschutzstelle im Landkreis.
Online-Vortrag: Wärmenetze oder Eigenlösung?
Mittwoch, 12. November, 19 Uhr
Ein Vollkostenvergleich zentraler und dezentraler Wärmeversorgung
Referent: Christian Winterhalter, VerbraucherService Bayern
Der Vortrag beleuchtet die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen zentralen Wärmenetzen und dezentralen Heizungssystemen. Dabei werden nicht nur die reinen Energiekosten, sondern auch Investitions-, Betriebs- und Wartungsausgaben im Rahmen einer Vollkostenrechnung berücksichtigt. Anhand von Beispielen wird gezeigt, welche Versorgungsoption unter welchen Bedingungen langfristig die günstigere und nachhaltigere Lösung darstellen können. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie selbst aktiv werden können und in Ihrer Nachbarschaft Wärmeverbundlösungen realisieren können.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Online-Vortrag: Sanierung der Gebäudehülle
Mittwoch, 19. November, 19 Uhr
Behaglichkeit steigern: Möglichkeiten – Anforderungen - Beispiele – aktuelle Fördermittel
Referent: Jan Graeber, ENA-Roth GmbH in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern
Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über energetische Sanierungsmöglichkeit von Wohngebäuden und zeigt, wie der energetische Zustand eingeschätzt und optimiert werden kann. Der Experte der ENA-Roth stellt moderne Techniken zur Sanierung von Dach, Fenstern, Fassaden und Wärmeverteilung vor und erläutern, welche moderne Heizsysteme nach der Sanierung eingesetzt werden können. Zusätzlich werden Fördermöglichkeiten aufgezeigt, die die Umsetzung dieser Maßnahmen unterstützen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.