
Aktion „Weihnachten gemeinsam“
Päckchen statt gemeinsames Weihnachtsfest
In Gesellschaft Weihnachten feiern – egal ob der Geldbeutel das zulässt oder nicht – ist das Ziel des Projektes „Weihnachten gemeinsam“. Wer sich einen schönen Abend nicht leisten konnte, an Weihnachten nicht alleine sein wollte oder einfach ein Fest gemeinsam mit anderen Menschen feiern wollte, war willkommen.
Von 2016 - bis 2019 war das auch möglich. Die Aktion erreichte jedes Jahr mehr Teilnehmer und 2019 fand eine große Weihnachtsfeier mit 120 Gästen und 14 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den Ratsstuben des Schlosses Ratibor statt. Alle konnten ein festliches Menü und ein buntes Programm genießen.
So sollte es auch - dank der Unterstützung durch das Team Challenge – weitergehen, bis Corona das Vorhaben bremste. Stattdessen wurden in den Jahren 2020, 2021 und 2022 in Kooperation mit Kommunen, Seniorenbeiräten, Nachbarschaftshilfen im Landkreis Roth und dem Projekt „Kultur für Alle“ kurz vor Weihnachten Überraschungspäckchen an Menschen mit kleinem Geldbeutel verteilt. Im letzten Jahr packten engagierte Ehrenamtliche 180 Päckchen und verteilten sie in allen Landkreiskommunen. Einige Familien konnten sich auch über besondere Geschenke für die Kinder freuen. Die Firma Radio Gluch aus Roth spendete Audioplayer, Digitalradios und Schlummerlichter vom Hersteller Technisat.
Eine Landkreiskommune ergriff selbst Initiative und organisierte zum ersten Mal im Rahmen der „Aktion Weihnachten gemeinsam“ eine Weihnachtsfeier vor Ort. Am 23.12. folgten 50 Gäste und 8 ehrenamtliche Helferinnen der Einladung der Marktgemeinde Thalmässing und verbrachten gemütliche Stunden mit weihnachtlicher Musik, Geschichten und einem gemeinsamen Essen.
Für 2023 steht das Team von „Weihnachten gemeinsam“ Simone Beuthner (Diakoneo – Offene Hilfen Roth-Schwabach), Pfarrerin Elisabeth Düfel, (Evangelische Kirchengemeinde Roth), Brigitte Reinard (Stadt Roth), Annegret Thümmler („für einander“ Kontaktstelle Bürger-Engagement Landkreis Roth), Ottilie Tubel-Wesemeyer (Amt für Senioren und Soziales Landratsamt Roth) bereits in den Startlöchern, um ein oder mehrere gemeinsame Weihnachtsfeiern in den Landkreiskommunen auf den Weg zu bringen.