.jpg?tn=1&q=normal&s=kv)
TABEA lädt ein zum "Samstag der offenen Tür"
Zu Hause wohnen (bleiben) – Tipps von Profis
Stand: 01.08.2023
Viele wollen es: so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben. Auch mit Gebrechen die das Alter mit sich bringt, oder aber mit Einschränkungen durch einen Unfall oder Krankheit.
Aber wie kommt man in den zweiten Stock, wenn Treppensteigen schwierig oder unmöglich ist? Wie macht man das Marmeladenglas auf, wenn man keine Kraft mehr in den Händen hat?
Für diese und viele andere Fragen rund um das Thema barrierefreies Wohnen gibt es Informationen von Profis.
Anschauungsobjekte in der barrierefreien Musterwohnung TABEA
Die TABEA in der Gartenstraße 30a in Roth wird kontinuierlich erweitert. Es gibt viele praktische Alltagshelfer. Angeschafft werden Neuerungen aus dem technischen Bereich, aber auch manuelle Hilfsmittel, wie beispielsweise eine Ausgießhilfe für Plastikflaschen oder eine Erweiterung um einen Reißverschluss leichter öffnen zu können.
In der Musterwohnung können Sie alle Hilfsmittel ausprobieren und kostenfrei Informationen darüber mitnehmen.
Sie werden von Mitarbeitenden des Landratsamtes Roth, Frau Fuhrmann und Herrn Kunz, individuell beraten. Sie beantworten Fragen wie „Wo bekomme ich was?“, „Gibt es finanzielle Unterstützung?“, „Wer hilft beim Einbau?“ oder „Was kann ich bereits beim Wohnungsbau beachten?“.
Zusätzlich zur üblichen Donnerstagsöffnung können Sie an drei „Samstagen der offenen Tür“ in der Zeit von 9-13 Uhr in die Gartenstraße 30a nach Roth kommen und sich kostenfrei von zertifizierten Wohnraumberaterinnen und Wohnraumberatern des Landratsamtes Roth vor Ort und beraten lassen.
Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, egal welchen Alters!
Termine:
7. Oktober
16. Dezember
Jeweils 9 – 13 Uhr
Musterwohnung TABEA
TABEA ist eine Abkürzung und steht für Technik - Alltag - Barrierefreiheit - Erleben - Für Alle
In der barrierefreien Musterwohnung TABEA zeigen wir Ihnen Beispiele, wie man alters- und pflegegerecht die eigenen vier Wände umbauen und umgestalten kann. Wir beraten und unterstützen Sie bei einem erforderlichen barrierefreien Umbau der eigenen Wohnung.
Ansprechpartner:
Carmen Fuhrmann
Gerhard Kunz
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung