
Blumenschmuck 2 oder 3.0
Büchenbacher OGV setzt als einer der ersten Ideen von Kreisfachberater Schneider um
Stand: 19.08.2025
Wie schön! Immer wieder rutscht Rita Heyder und Brigitte Grotzki diese Anerkennung heraus. An sich nichts Ungewöhnliches, bewerten die beiden Frauen doch seit Jahren den Blumenschmuck in und um Büchenbach. Und doch ist dieses Mal alles anders: „Wie schön“, darf ab sofort auch im Neubaugebiet gelten. Ein neuer Kriterienkatalog macht’s möglich.
„Zusammengestellt?“ hat diesen Kreisfachberater Johannes Schneider, der sein Werk allerdings als Vorschlagsliste verstanden wissen will. „Ob und wieviel die einzelnen OGVs umsetzen, bleibt ihnen überlassen.“ In Büchenbach traf er – wie in etwa der Hälfte der 32 Obst- und Gartenbauvereine (OGV) des Landkreises – auf offene Ohren.
Rita Heyder und Brigitte Grotzki erklären stellvertretend für das sechsköpfige Team, warum. „Nur Geranien funktioniert nicht mehr“, veranschaulichen sie vor einem Gebäude der „alten Schule“. Das Moderne komme zudem immer mehr – und konnte bis dato nicht bewertet werden. Das Büchenbacher Duo findet Schneiders Vorstoß gut, zumal er ein großes Punktpaket für das Gesamtbild ermöglicht.
Der weist auf einen weiteren, ihm sehr wichtigen, Aspekt hin. „Wir wollen ja weg von einjährigen Pflanzen, hin zu mehr Nachhaltigkeit“, betont er und bricht damit zugleich eine Lanze für Stauden. Die haben Grotzki, die seit rund 15 Jahren die Kleingartenanlage betreut, und die Aurauer Obmännin Heyder gleichermaßen genauer im Blick und sind angetan, wie sehr die „jungen Familien“ in den Neubaugebieten auf sie setzen – nicht die einzige Überraschung rund um die modernen Einfamilienhäuser.
Und zusätzlich ein gutes Gefühl. Die Gespräche, die sich bei den Rundgängen „über den Gartenzaun“ mit den Eigentümern ergeben, seien nämlich nahezu ausnahmslos positiv. Was auch dem OGV gut tut, schließlich wünscht der sich neue Mitglieder. Folglich sei ein kurzer Werbeblock erlaubt. In Büchenbach gibt es für zehn Euro im Jahr (ein Betrag, der laut Johannes Schneider im Landkreis durchaus ein Mittelwert ist) Informationen und Beratung, zudem werden Ziele wie Verschönerung der Heimat durch Blumen, Sträucher und Bäume sowie Umweltschutz und Landespflege gefördert. „Eine Mitgliedschaft ist sinnvoll und ein Mehrwert in jeder Hinsicht“, kommt das Trio überein.
Zur Preisverteilung selber werden dann wohl rund 100 Personen eingeladen, erläutern die OGV-Frauen das weitere Prozedere. Sie sind dankbar, dass die Gemeinde Büchenbach den Zuschuss für die „Blumenschmuckprämierung“ erst vor Kurzem erhöht hat. Immerhin gehe es um das Ortsbild. Und die Optik. Und die Nachhaltigkeit. Und um uns alle.
Unten in der Pressemitteilung weiterlesen...
Kreisfachberatung Landratsamt Roth
Gartenkultur und Landespflege