
Haus Fränkischer Geschichte
Die Burg Abenberg ist seit 1989 im Besitz des Zweckverbandes Burg Abenberg, dem die Stadt Abenberg, der Landkreis Roth und der Bezirk Mittelfranken angehören. Der Zweckverband betreibt auf der Burg zwei Museen, das Haus fränkischer Geschichte (seit 1998) und das Klöppelmuseum (seit 2001). Das Projekt „Neukonzeption des Museums Haus fränkische Geschichte“ hat zum Ziel die bisherige Dauerausstellung im Museum „Haus fränkischer Geschichte“ aufzulösen und neu zu konzipieren. Als ein weiteres LEADER-Projekt soll die Konzeption für das Museum umgesetzt werden.
In der neuen Ausstellung soll insbesondere die aktuelle und historische Faszination für das Mittelalter, sowie die Geschichte der Burg Abenberg in Verbindung zur fränkischen Geschichte thematisiert werden. Ausgehend von der heutigen Nutzung der Burg Abenberg durch Mittelalterfans wird in der Neukonzeption das Leben auf der Burg und die Geschichte der Burg aus dem Blickwinkel der Gegenwart in vier Zeitabschnitten „rückwarts“ erzählt. Eine durchgehende Spielidee, attraktive Rauminszenierungen und multimediale Methoden werden eingesetzt, um das Thema Mittelalter für die Besucher erlebbar zu machen.
Bezuschusst wurde das Projekt über LEADER mit 74.072,22 €.
Projektträger: Zweckverband Burg Abenberg