Aktivcamp in Stockheim - eine Jugendbildungsmaßnahme mit Wetterkapriolen
Eine aufregende und unvergessliche Woche erlebten 17 Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren beim Aktivcamp des Kreisjugendring Roth im Jugendübernachtungshaus Stockheim am Igelsbachsee. Vom 6. bis 11. August 2023 tauchten sie im Rahmen des Aktivcamps in eine Welt voller Spaß, sportlicher Herausforderungen und Gemeinschaftssinn ein.
Der Auftakt des Camps war geprägt vom gemeinsamen Kennenlernen und dem Besprechen von Regeln und organisatorischen Aspekten sowie der Einteilung des Küchendienstes, da während des gesamten Camps gemeinsam gekocht wird. Nach dem Abendessen sorgte ein großer Spieleabend für unterhaltsame Stunden und einen gelungenen Ausklang des Abends. Ein unerwarteter Wetterumschwung verhinderte am nächsten Tag zwar den geplanten Ausflug zum Aquapark, doch die Jugendlichen improvisierten geschickt mit vielen Runden der Spiele Werwolf und Alibi sowie einem mitreißenden Songquiz.
Das Klettern im Abenteuerwald Enderndorf mit einer beeindruckenden Seeüberfahrt am nächsten Tag erwies sich als erster Höhepunkt für viele Teilnehmende. Dies entschädigte den vorangegangenen wetterbedingten Rückschlag. Ein erfrischendes Bad im See beendete diesen Tag angemessen. Die Mitte der Woche brachte eine Kanufahrt mit sich, die zwar durch das Kentern der Kanus ungewollte Schwimmübungen mit sich brachte, aber dennoch für viel Spaß und Aufregung sorgte. Ein spannendes Versteckspiel im Dunkeln und das altbekannte Songquiz rundeten den Tag ab.
Der Donnerstag schuf jedoch den absoluten Höhepunkt des Aktivcamps, als die Gruppe gemeinsam zur Wakeparkanlage in Absberg wanderte. Wasserski, Kneeboards und Wakeboards wurden zu den neuen Herausforderungen, die von den Jugendlichen mit Begeisterung angenommen wurden. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Teilnehmenden auf dem Wasser ihre Runden drehten. Den letzten Abend ließen die Teilnehmenden mit Spielen wie Werwolf" und einem nächtlichen Versteckspiel entspannt ausklingen.
Die Woche endete am Freitag mit Aufräumarbeiten und den letzten Runden von Werwolf, bevor die Teilnehmenden wieder von ihren Eltern abgeholt werden mussten.
Trotz gelegentlicher Wetterschwierigkeiten schmälerte dies nicht die Freude und den Enthusiasmus, die das Aktivcamp hervorbrachte. Die begrenzten Sonnenstunden wurden optimal genutzt und trugen zur unvergesslichen Erfahrung bei. Aufgrund seiner Beliebtheit wird das Aktivcamp nächstes Jahr erneut angeboten, mit einem überarbeiteten Programm, das noch mehr Abenteuer verspricht. Interessierte sollten sich rechtzeitig anmelden, um keine Gelegenheit zu verpassen.
Impressionen Aktivcamp 2023
Kinder-Sommercamp in Stockheim
Am 13.08. reisten 24 Kinder ins Jugendübernachtungshaus Stockheim, um dort eine spannende Woche ohne Eltern zu verbringen.
Nach der Ankunft gab es einige Kennenlernspiele, um sich schon mal etwas zu „beschnuppern“. Nachdem die Hausregeln festgelegt und der Küchendienst eingeteilt waren, ging es an die Zimmereinteilung, gefolgt vom Betten beziehen.
Der Nachmittag diente dazu Haus und Gelände zu erkunden und die anderen Kinder näher kennenzulernen. Nach dem Abendessen stand noch eine Nachtwanderung auf dem Programm.
Im weiteren Verlauf der Woche wurde ein interessantes Programm angeboten. So konnten die Kinder z.B. Straßenkreide selbst machen oder bunte Knetseife herstellen. Auf dem Gelände wurden einige Bäume mit Tongesichtern geschmückt. An einem Abend wanderte die Gruppe zum Brombachsee, um dort eine Feuershow zu sehen. Es wurden Flosse gebaut, ein Badetag in Enderndorf angeboten und eine nächtliche Rallye im Maisfeldlabyrinth. Am letzten Abend lockte die Abschiedsdisco die Kinder auf die Tanzfläche, es gab leckere Drinks und Knabbereien. Freitagmittag konnten die Eltern ihre tiefenentspannten Sprösslinge wieder abholen und die hatten bestimmt jede Menge zu erzählen.
Impressionen Kinder-Sommercamp 2023
Teenscamp des Kreisjugendring Roth begeistert junge Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Das Teenscamp des Kreisjugendring Roth im Jugendübernachtungshaus Stockheim war ein voller Erfolg. In den Sommerferien nahmen insgesamt 23 Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren an der neuen Freizeit teil. Unter der Betreuung von engagierten ehren- als auch hauptamtlichen Betreuerinnen erlebten die Teilnehmer eine unvergessliche Woche.
Die heißen Temperaturen konnten der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Die Jugendlichen genossen einen Ausflug zum nahegelegenen Igelsbachsee, wo sie sich im erfrischenden Wasser abkühlen konnten. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Barfußpfads, bei dem die Teilnehmer ihre Sinne auf besondere Weise schärfen konnten. Natürlich durfte ein "Chillout Tag" nicht fehlen, an dem die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Gemeinsames Grillen und das Entzünden eines Lagerfeuers sorgten für eine gemütliche Atmosphäre und stärkten den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe.
Natürlich standen auch actionreiche Aktionen auf dem Programm. Eine ausgelassene Wasserschlacht sorgte für jede Menge Spaß und Abkühlung. Darüber hinaus wurden eine Vielzahl an Aktionen angeboten, die den Teilnehmern die Möglichkeit gaben, sich auszutoben und neue Erfahrungen zu sammeln. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Teenscamp im kommenden Jahr erneut stattfinden. Jugendliche im Landkreis Roth haben somit erneut die Chance, an dieser spannenden Freizeitaktivität teilzunehmen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.
Der Kreisjugendring Roth bedankt sich herzlich bei den ehrenamtlichen Betreuerinnen, die mit viel Engagement und Herzblut für das Wohl der Jugendlichen gesorgt haben. Ohne ihr ehrenamtliches Engagement wäre das Teenscamp nicht möglich gewesen.
Impressionen Teenscamp 2023
Jungscamp in Stockheim - Steine klopfen und Floss bauen am Igelsbachsee
Vom 4. bis 8. Juni verbrachten 13 Jungs spannende Tage beim traditionellen Jungscamp auf dem Jugendzeltplatz in Stockheim.
Nach der Ankunft und Begrüßung am Sonntagmittag, halfen alle beim Aufbau des Lagers und der Zelte. Mit Unterstützung der Betreuer Rainer Geier, Jonas Glauber und Daniel Brandl gelang dies relativ zügig und noch am Nachmittag waren alle Unterkünfte belegt. Nach einer deftigen Brotzeit klang der Abend am Lagerfeuer aus.
Am Montag bekam die Gruppe Besuch von einem Bildhauer aus Afrika. Mit verschiedenen Werkzeugen und unter fachkundiger Anleitung, bearbeiteten die Jungs Serpentinstein und erschufen erstaunliche kleine Kunstwerke. Nach anstrengendem Schleifen, Meißeln und Polieren ging es runter zum See für ein erfrischendes Bad.
Ein Floß aus Brettern, Auto-Schläuchen und Seilen zu bauen war die Aufgabe für den Dienstag. Die Vorgabe lautete: Zwei Personen soll das Floß am Ende übers Wasser schippern. Nachdem das Material zum See geschleppt war, gab es für die Jungs kein Halten mehr und sie begannen mit dem Bau. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde fleißig getüftelt, diskutiert, probiert und geschnürt. Nach kurzer Zeit wurde das erste Floß zu Wasser gelassen. Und was soll man sagen, Aufgabe mit Bravour bestanden, niemand ist gekentert.
Am Mittwoch stand den Teilnehmern eine Wanderung zur Badehalbinsel Absberg bevor, wo ein Turnier mit Pfeil und Bogen lockte. Das Turnier machte allen großen Spaß, die unterlegene Mannschaft übernahm am Abend den Abwasch im Lager. Es gab selbst gemachte Pizza aus dem Pizzaofen …eine sehr leckere Angelegenheit.
Am Abreisetag hatte Petrus kein Erbarmen und ließ es noch einmal so richtig regnen, aber am Ende waren alle Zelte trocken abgebaut.
In der Abschlussrunde gab es durchweg positives Feedback von Jungs und Betreuern. Die Streitereien währen der Tage waren schnell vergessen und Alle wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein. Die Eltern konnten ihre Sprösslinge gesund und um einige Erfahrungen reicher in Empfang nehmen und zurück in die Zivilisation bringen. (Ins warme Kuschelbett)
Impressionen Jungscamp 2023
Outdoorcamp - Jugendbildungsmaßnahme in Hirschbach
Dieses Jahr hat das Outdoorcamp in der ersten Woche der Pfingstferien bei der Skischule Jura Alpin in Hirschbach stattgefunden! 13 Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren bewiesen dabei ihren Mut! Die abenteuerdurstigen Jungs und Mädels waren während der Freizeit in festinstallierten Outdoor Chalets untergebracht.
Ein Highlight der Woche war der Besuch des Klettersteigs „Höhenglücksteig“. Als das Vertrauen zum Klettergurt und die Einweisung durch den Besitzer der Skischule mit anschließendem praktischen Teil geschafft war, wurde der „Höhenglückssteig“ erfolgreich bestiegen. Ein weiteres Highlight war die Kanutour über die Pegnitz. Dabei war Teamwork und blitzschnelles Reagieren gefragt, um auf der Strecke viele Hindernisse wie Bäume oder Stromschnellen überwinden zu können. Ein Kanu hat den Weg ins Ziel nicht ganz ohne Tauchgang geschafft, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Neben den Freizeitaktivitäten haben die gemütlichen Nächte am Lagerfeuer und die vielen Kooperationsspiele die Woche geprägt.
Das Wetter war hervorragend, sodass bei den geplanten Aktivitäten keine Abstriche gemacht und auch ein Freibadbesuch in den Wochenplan miteingearbeitet werden musste!
Impressionen Outdoorcamp 2023
Der KJR lädt zum Stockheimcamp für Hexerei und Zauberei! Osterkinderbildungsmaßnahme in Stockheim.
In der ersten Woche der Osterferien fand das Stockheimcamp für Hexerei und Zauberei des KJR Roth im Jugendübernachtungshaus in Stockheim statt. Fünfundzwanzig Hexen und Zauberer im Alter von 10 bis 12 Jahren verbrachten gemeinsam mit fünf Betreuer*innen sechs Tage voller Magie. Nach der Ankunft hieß es für die Teilnehmer*innen erst einmal kennenlernen, Zimmer einteilen, Dienste festlegen und das Jugendübernachtungshaus und dessen Gelände erkunden. Nachdem sich alle eingelebt hatten, wurde der erste Tag durch einen Spieleabend abgerundet. Am Montag wurden die jungen Zauberschüler von dem Zauberkünstler Sebastian Lehmeyer in die Welt der Magie eingeführt. In einem tollen Programm lernten die Kinder einige Zaubertricks und durften zum Abschluss noch eine kleine Zaubershow genießen. So wie der erste Tag waren auch die kommenden Tage gefüllt mit einer Menge an kreativen, lustigen und magischen Aktionen. So konnten die Kinder sich ihren eigenen Zauberstab basteln, und mit selbst geschöpften Papier ein kleines Hexenbuch gestalten. Auch die Zauberschüler*innen selbst wurden aktiv und kreierten an einem Abend in Kleingruppen verschiedene Spiele, die gemeinsam mit der ganzen Gruppe gespielt wurden. Außerdem organisierte die Gruppe eines Abends eine Nachtwanderung rund um den Igelsbachsee, bei der sogar ein Biber die jungen Zauberer besuchte. Rückblickend kann das Stockheimcamp für Hexerei und Zauberei als eine wunderschöne und ereignisreiche Woche bezeichnet werden, in der die Teilnehmer viele Erfahrungen sammelten, neue Freundschaften und Bekanntschaften schließen konnten. Wir freuen uns jetzt schon auf das Ostercamp im kommenden Jahr!