
„Für einander“ versteht sich als Kontakt- und Vermittlungsstelle zwischen Menschen, die sich ehrenamtlich/freiwillig engagieren möchten und Menschen, Organisationen und Einrichtungen, die Unterstützung suchen und Engagementmöglichkeiten anbieten.
„Für einander“ agiert flexibel als lokaler Ideen- und Impulsgeber und fördert als Koordinationsstelle zusammen mit ihren Partnern vor Ort das bürgerschaftliche Engagement.
Arbeitsprinzipien der Kontaktstelle sind Offenheit, Neutralität, Überparteilichkeit und Überkonfessionalität.
Das liegt uns am Herzen:
Wir möchten
• neue Freiwillige/Ehrenamtliche für bestehende Vereine und Organisationen gewinnen
• die Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Beteiligung der Bürger/innen im Gemeinwesen erweitern
• das vorhandene Engagementpotenzial zielgerichtet zur Steigerung der Lebensqualität vor Ort wecken
• die kommunale Vernetzung rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement fördern
• uns für mehr gesellschaftliche Anerkennung und öffentliche Wertschätzung des bürgerschaftlichen Engagements einsetzen
Das Team von "für einander"
Hinten von links: Sigi Schwarm (Projekt Goldstückchen, gefördert durch Bay. Sozialministerium), Anne Thümmer (Leitung "für einander"), Sonja Winkler (Ehrenamtskarte)
Vorne von links: Melanie Lang (Projekt MitMischen gefördert durch BAMF), Aline Liebenberg (Projekt Integrationslotsin gefördert durch Bay. Sozialministerium, Projekt MitMischen), Dorothea Pille (Koordinatorin Ehrenamt Asyl gefördert durch Sozialministerium)
Weitere Informationen und Material zum Thema finden Sie auf der rechten Navigationsleiste.