Zudem hat der Verbraucher mit frisch gemahlenem Mehl direkt aus der Mühle ein hervorragendes Qualitätsprodukt in der Hand, mit dem es sich lohnt, köstliches Brot und Gebäck herzustellen oder es in der Küche zu verwenden.
Noch aktive Getreidemühlen befinden sich in Hilpoltstein (Schweizermühle), Gustenfelden (Winkler Mühle), Neuses (Weidner & Assenbaum) sowie in Schwabach (Liegelmühle).
Mahlen wie zu Urgroßvaters Zeiten
Die Mühlenbesitzer Monika und Harald Assenbaum von der Mühle in Neuses bei Wendelstein wollen künftig bei der Verarbeitung einen neuen Weg beschreiten und eine sog. Steinmühle einsetzen, eine traditionelle Getreidemühle mit moderner Mahltechnik. Der entscheidende Unterschied zur herkömmlichen Stahl-Walzentechnik besteht darin, dass das Korn nicht mehr wie bisher gequetscht, sondern das ganze Korn vermahlen wird. Die vielen wertvollen Vitalstoffe und das hochwertige Eiweiß bleiben mit dieser Steinmühle erhalten. Harald Assenbaum hofft, dass er spätestens im nächsten Jahr dieses Projekt verwirklichen kann.
Auch Direktvermarkter und Hofläden im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach bieten verschiedenste Mehl- und Getreidesorten an, darunter auch Urformen des Getreides, wie Emmer und Einkorn oder Dinkel(-mehl), übrigens wichtige Nahrungsmittel bei Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Aber nicht nur Mehl und Getreide, sondern auch das „fertige Produkt“ daraus, wie z.B. frisches Holzofenbrot, leckere Küchle oder Gebäck, bieten unsere Direktvermarkter und Hofläden an. Die Kontaktadressen der Mühlen, Hofläden und Direktvermarkter sowie eine Auflistung der angebotenen Produkte rund ums „Mehl und Getreide“ sind im neuen Flyer zu finden.
Auch viele heimische Bäckereien backen mit Mehl aus der Region. Fragen Sie bei Ihrem örtlichen Bäcker nach Brot und Gebäck aus regionalem Mehl. Es lohnt sich!
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Roth unterstützt diese Aktion wieder mit fachlichen Beiträgen und leckeren Rezepten.

Die Faltblätter hierzu liegen bei den Gemeinden, in den Filialen der Sparkasse und Raiffeisenbanken sowie im Landratsamt Roth aus. In der Stadt Schwabach liegt es für Sie im Bürgerbüro, in den Filialen der Sparkasse und an vielen öffentlichen Einrichtungen bereit.
Foto: Monika und Harald Assenbaum in ihrem Mühlenladen in Neues. Nächstes Jahr soll in ihrer Mühle eine moderne, traditionelle Steinmühle für neue Mahlqualität sorgen.
Weitere Informationen:
Landkreis Roth –Wirtschaftsförderung/Lokale Agenda 21, Tel. 09171 81-1326,
Stadt Schwabach, Umweltschutzamt, Tel. 09122 860-584 oder auch im Internet unter www.agenda21-roth.de , www.direktvermarkter-roth.de oder www.schwabach.de.
Faltblatt zum kostenlosen Herunterladen
Weitere Informationen und Material zum Thema finden Sie auf der rechten Navigationsleiste.