INFOS ZUR BERUFSAUSBILDUNG
Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt ist nach wie vor kritisch. - Der Landkreis Roth schafft mit der Seite www.landratsamt-roth.de/berufsausbildung eine Plattform für Ausbildungswillige, die noch nach einem Ausbildungsplatz suchen, aber ebenso für Betriebe, die zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze bereit sind.
Die Seite soll für alle Adressaten eine ständig wachsenden Informationspool darstellen. Fehlende Informationen oder interessante Initiativen können dem Landratsamt Roth oder der Unternehmerfabrik Landkreis Roth gemeldet werden, damit sie hier veröffentlicht werden können.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze, die öffentlich gefördert werden und keine zusätzlichen Belastungen für den Ausbildungsbetrieb aufwerfen. » mehr |
Das Portal der Bundesagentur für Arbeit dreht sich rund um den Start in die Ausbildung. Von Berufsorientierung über Berwerbungstipps bis hin zur Ausbildungssuche finden Schüler, Lehrer und Eltern ein umfangreiches Angebot. |
Hier finden Schüler, Lehrer und Eltern das regionale Ausbildungs-Angebot der Bundesagentur für Arbeit Weißenburg. |
Mit 20 Jahren Erfahrung ist die Unternehmensgruppe Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. mit ihren verschiedenen Marken und Gesellschaften in der Region ein konstanter Partner in Fragen rund um Weiterbildung und Berufstätigkeit. |
IHK-Lehrstellenbörsen im Internet bieten eine Plattform für Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt für die Lehrberufe in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. |
Hier finden Sie Lehrstellen von mittelfränkischen Handwerksbetrieben. Ebenso können Handwerksbetriebe ihre freien Ausbildungsplätze mitteilen.
|
Die Seite www.meinestadt.de listet Lehrstellen bezogen auf die Gemeinden des Landkreises und deren Ungebung auf: Auf der Hauptseite "Kreis Roth" auf die gewünschte Stadt oder Gemeinde klicken und dort auf Lehrstellen. |
Der Ausbildungsverein Westliches Mittelfranken gibt den Betrieben die Möglichkeit, zusätzliche, über dem eigenen Bedarf liegende Ausbildungsplätze anzubieten, ohne dadurch in Tarifkonditionen oder Übernahmeverpflichtungen etc. eingebunden zu werden. |